für Inhalte stets nach unten scrollen.......
Trialog: Kooperation auf Augenhöhe. Einmischung, Beteiligung sowie gleichberechtigte Verantwortung von Betroffenen/Psychiatrieerfahrenen, Angehörigen und Professionellen bei seelischen Krisen und deren Behandlung zum Zwecke des optimalen bedürfnisangepassten Behandlungskonzepts.
In der BRD aber eher noch beschworen als praktisch genutzt...!!
Ein wesentlicher Bestandteil davon ist die Selbsthilfe.
Selbsthilfeberatung zu psychischen Erkrankungen
01805 950 951 (14 Cent/min aus dem dt. Festnetz)
0228 71 00 24 24
gesundheitspress: Magazin für und über Selbsthilfe in Mannheim, Heidelberg und der Region
Ausgabe 47 Frühjahr/Sommer 2014
Trialog am Beispiel von Psychose-Seminaren
Das Psychoseseminar bietet Psychiatrie-Erfahrenen/Betroffenen, Angehörigen, in der Psychiatrie-Tätigen und Interessierten ein Forum für den gleichberechtigten Dialog.
Im Psychoseseminar treffen sich alle TeilnehmerInnen auf gleicher Ebene um sich über Psychose- und/oder Psychiatrieerfahrung auszutauschen und wechselseitig fortzubilden.
Psychoseseminare sind Orte gemeinsamen Erzählens und offenen Streites. Die gleichzeitige Anwesenheit der voneinander unabhängigen Gruppen wirkt ausgleichend, entkräftet Vorurteile und öffnet neue Perspektiven.
In über 120 deutschen Städten gibt es Psychoseseminare.
EX-IN geht von folgenden Grundsätzen aus:
- Jeder Mensch hat das Potential zur Genesung.
- Jede Person kann Verantwortung übernehmen und an allen Entscheidungen, die sie betreffen, beteiligt sein.
- Jeder Mensch weiß, was hilfreich für sie /ihn ist
Das Haus der Hoffnung in Bad Tabarz (Thüringen)
.....ist eine Wohn- und Lebensgemeinschaft auf Zeit für Menschen in einer Lebenskrise. Sie leben in selbstbestimmter Gemeinschaft zusammen und erhalten psychosoziale Unterstützung und therapeutische Begleitung durch ein fachlich geschultes Team. Dieses setzt sich zusammen aus professionellen Mitarbeitern des psychosozialen Berufsfeldes und ehemaligen Betroffenen, die eine Qualifikation als EX-IN-Genesungsbegleiter erworben haben. Die Wohn- und Lebensgemeinschaft hat gleichzeitig den Charakter einer Selbsthilfegruppe unter Betroffenen mit ähnlichen Erlebnissen.
Kontakt: HAUS DER HOFFNUNG - Thüringen e. V.